Feldenkrais & Stimme | Marburg – Workshops 2025
Die Workshops finden je nach Termin präsent, alternativ online oder gemischt online und präsent statt. Wir treffen uns online über „Micrososft –Teams„, richten hinreichend Echo-Runden und Pausen ein, so dass persönliche Atmosphäre und Leichtigkeit uns begleiten. Bei technischen Fragen wenden Sie sich gerne an mich.
KöMa 4. Luft(t)räume und Klangweiden
Online Workshop mit Feldenkrais & Stimmentfaltung
Samstag, 25. Januar 2025 | 11.00 – 16.00 Uhr | online
Marburg – Köln und weltweit · Studio für Feldenkrais & Stimme
www.gisela-weigand.de
Für ein langes Jahr brauchen wir einen langen Atem. Wir wissen noch nicht, was zu erleben sein wird. Klar ist, wir brauchen Luft, Raum, Sauerstoff, Zeit und einen eigenen Rhythmus.
So manch einen Herzens-Traum hegen wir schon lange. Ob er oder ein unerahnter nun aus der Tiefe nach oben steigt, Raum und Nährboden braucht? Wo werden unsere Seelenklänge sich weiden um uns immer wieder zu tragen. Wie werden unsere Ideen zu Worten und sich in die Lüfte schwingen?
Unsere Atmung geschieht reflexartig und gehört damit zum großen Spektrum der Körperintelligenz. Sie stellt sich auf jede neue Situation individuell ein, schon ein Gefühl oder ein Gedanke verändert sie. Wir begegnen ihr am besten aufmerksam im Lauschmodus. Im Wechsel von verschieden Seins zuständen erfährt sie Varianten. Dabei erspielen Bewegung, Fühlen, Denken und Klang eine gegenseitige Inspiration mit ihr.
Atemreisen mit und ohne Körperbewegung modellieren uns von innen und verbinden uns mit dem all umgebendes Universum. Es ist ja immer genug Luft da. Schlacken können besser nach außen befördert werden, Gelenke, Kehle und Ohren erhalten weniger Druck. Immer mehr Muskelbereiche nehmen ihre Beteiligung am Atemvorgang wieder auf.
Atmend richten wir uns immer wieder auf, wir entspannen uns, werden wacher und verbinden Geist und Körper.
Kursgebühr: 125 Euro | inkl. MwSt.
KöMa 5. Um die Mitte pendeln & Balance erspüren
Präsenz Workshop mit Feldenkrais & Stimmentfaltung
Samstag, 29. März 2025 | 12.00 – 17.00 Uhr
www.gisela-weigand.de
präsent im ZEITRÄUME in Köln-Mühlheim
Wallstraße 80 · www.zeitraeume-koeln.de
Balance ist eine Empfindung, für die sich unser Körper jeden Moment neu einpendelt. Dazu hat der Mensch, auf zwei Füßen aufgerichtet beste Möglichkeiten, aber aufgrund seiner Länge auch komplexe Herausforderungen. Wir begegnen ihnen spielerisch, neugierig und experimentell.
Sowohl physische als auch emotionale Erlebnisse haben einen Einfluss auf die Statik unseres Körpers. Sein muskuläres Zusammenwirken ändert sich im Gespräch mit der Schwerkraft jeden Moment. Unser Nervensystem kann erinnern und lernen, sich möglichst schnell auf neue Begebenheiten einzustellen. Dabei hilft eine Wahl zwischen verschiedenen Handlungsweisen, so dass Unterschiede in der Qualität von Balance erkennbar werden.
Unsere Augen, das Gehör, der Tastsinn mit seinen unzähligen Sensorzellen, sind die führenden Balanceentwickler. Auch die Position des Kopfes im Bezug zu Schultern und Rumpf spielt eine Rolle, wie ich mich im Raum orientiere, über meinen Hüftgelenken balanciere und meine Füße nutze.
Oft wissen wir gar nicht mehr, wie sich Balance eigentlich anfühlt. Die Dysbalance ist uns zur Gewohnheit geworden. Dann kann es leichter zu einem Sturz, Verletzungen und psychisch langanhaltender Belastung kommen, die uns erst recht aus der Balance bringen. Wie können wir zurückfinden in vitale Kontexte rund um unsere Mitte?
Mit feiner Beobachtung, bei angenehmen und ungewöhnlichen Bewegungsmomenten rund um unsere Mitte, beschreiben wir sie neu. Wir vernetzen unsere Gehirnhälften neu im Spiel mit der Schwerkraft, dabei entdecken wir Zusammenhänge, die unser Skelett einstmals aus dem Lot brachten und andere, die uns wieder dahin zurückbringen. Da verändert sich starres ins bewegliche, stabil geglaubtes ins poröse, unruhiges ins ruhige.
Unser Stimmklang hat in seiner räumlichen Ausdehnung bestes Mitspielen in unsererer Balance, sowohl körperlich als auch seelisch. In ihm wird eine bewegliche, ruhige Mitte hörbar und fühlbar. Im Tönen suchen und tasten unsere Ohren eine Balance zwischen Unterdruck und Druck am Doppelventil im Kehlkopf. Stellt sie sich ein, überrascht sie uns mit Mühelosigkeit in der Klangentwicklung und Neutralität in der emotionalen Einstellung.
Wer mag nicht der Leichtigkeit des Seins begegnen?
Kursgebühr: 125 Euro | inkl. MwSt.
KöMa 6. Leicht sitzen, klar sprechen und sehen
Online-Workshop mit Feldenkrais & Stimmentfaltung
Samstag, 24. Mai 2025 | 11.00 – 16.00 Uhr | online
Marburg – Köln und weltweit · Studio für Feldenkrais & Stimme
www.gisela-weigand.de
Wir sitzen den halben Tag oder länger, und eben „das Länger und das ewig Gleiche“ lässt uns ermüden in Kopf, Stimme und Körper. Wie Sitzen und dabei Sprechen auch länger lustvoll und bewegt gehen kann, darum geht’s hier bei dem Workshop.
Eine wichtige Rolle spielen dabei unsere Augen. Sind sie auf die immer gleichen Abstände fixiert, versteifen ihre Muskeln und damit gleich unsere gesamte Körpermuskulatur. Wir verrosten also am Bildschirm, auf der Couch, in der Bahn etc. Die Gelenke, der Rücken, die Schultern, der Nacken…. autsch, und die Atmung…, lang schon nicht mehr daran gedacht, mal den Zellen Frischluft zu kredenzen.
Also werden wir auf Sitzbeinen schunkeln, die Wirbelsäule 6-beinig biegen, einbeinig aufstehen, zu VierfüßlerInnen mutieren, 3-füßig Karussell fahren und dabei mit den Augen funkeln oder mal ganz woanders hinschauen.
Der Kopf ist ja rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann (Picabia – Dada). Ebenso lieben die Brustwirbel sich zu spiralig zu bewegen. Ich hole mir also die Kirmes in den Alltag mit allerhand Getön, so wird nebenbei auch meine Stimme wach, präsent und farbenreich.
Hallo, keinerlei Altersbegrenzungen für diesen entzückenden Wahnsinn. Er wohnt in jeder/ jedem von uns, nur benutzen braucht man ihn, dann fällt der Rost. Lust gekriegt…? Dann auf zur Verjüngungskur!
Kursgebühr: 125 Euro | inkl. MwSt.
KöMa 7. Leicht wandern, gärtnern und tönen
Präsenz & Online – Workshop mit Feldenkrais & Stimmentfaltung
Samstag, 28. Juni 2025 | 11.00 – 16.00 Uhr | präsent & online
in Marburg · Erfurter Str. 2 · Studio für Feldenkrais & Stimme
www.gisela-weigand.de
Die Gartensaison ist schon in vollem Gange, und es zwickt hier und da. Wandern möchte so manch eine(r) auch gerne, traut sich aber nicht mehr so recht, weil dieses und jenes Körperteil nicht weiß wie. Da fragt sich selbst der jüngere Mensch, bin ich schon zu alt für all diese Freuden? Sinnvoller ist es, sich zu fragen, wie mache ich das alles? Und wie kann ich es leichter, angenehmer machen, ohne mich dabei zu verschleißen. Wie kann ich Schwachstellen meines Körpers entlasten und integrieren.
Es geht also weniger um mechanisch physisch zu wiederholende Fitness als um Gehirnfitness. Dazu gehört, sich zu beobachten, zu spüren und unterschiedliche Handlungsweisen zu probieren. Nicht das Ziel die Bergspitze zu erreichen, steht an erster Stelle, sondern der Weg dahin. Wie fühlt er sich an, wie gehe ich mit mir um oder im Lebensgarten, wie nutze ich Werkzeuge oder meinen Körper als Werkzeug. Wann pausiere ich, wann ist es genug? Das alles vermag die Körper- Mechanik zu erhalten und neu zu vernetzen.
Benutze ich mein Gehirn oder handele ich in stumpfer Gewohnheit oder gelenkt von meinem Ehrgeiz? Das ist auf alle Lebensbereiche übertragbar. Man braucht nicht Gärtnerin aus Liebe oder Wanderfreund zu sein, um hier fündig zu werden. Wir werden unsere Gangmuster erspüren, Alternativen probieren, den Bodenkontakt unserer Füße erwecken, und wir werden händige Füße und füßige Hände nutzen und gescheites Bücken entdecken. Unseren Körper dabei als bewegliche Architektur zu erfahren, die sich jeder neuen Position oder Steigung sofort vermag anzupassen, das ist spannend und ein Jungbrunnen.
Wie uns dabei der Klang unserer Stimme die Wege schmückt, erleichtert und uns trägt, das ist eine erstaunliche Erfahrung. Es ist nie zu spät das lange Leben im Blick zu haben, statt sich in kurzen oder wiederkehrenden Höhenflügen frühzeitig zu ruinieren. Los geht’s Naturfreunde oder Stadthasen, auch Klettern, Bouldern, Bummeln… alles kann leichter werden!
Kursgebühr: 125 Euro | inkl. MwSt.
Es gibt die Möglichkeit spontane Workshops nach Anfrage zu buchen und Themenworkshops, die schon länger angekündigt werden. Grundsätzlich werden immer Ihre persönlichen Anliegen flexibel miteinbezogen und erreicht, egal von welchem Thema her Sie sich Ihrem Körper und Wesen nähern. Fragen Sie also ruhig an, wenn ein Termin Ihnen passt, wie da Ihre persönlichen Anliegen auftauchen dürfen, auch wenn Sie sich im Ausschreibungstext zunächst nicht so wiederfinden. Grundsätzlich bedarf es keinerlei Vorbildung, wenn vorhanden ist sie herzlich willkommen.